Grüezi Schweiz – wir stellen Euch unseren neuen Schweiz-Shop vor

15. Januar 2018 um 16:30

SchweizWir freuen uns, Euch nun unseren neuen Shop speziell für unsere Kunden aus der Schweiz vorstellen zu können. Um unseren Kunden aus dem Alpenland einen hervorragenden Service bieten zu können und sie persönlich betreuen zu können, haben wir unter www.mvg-ahk.ch unseren Shop eröffnet. In gewohnter MVG-Qualität findet Ihr dort unsere Anhängerkupplungen von Alfa Romeo bis VW sowie die passenden Elektrosätze. Unser Sortiment runden wir auch in der Schweiz durch Heckfahrradträger und passendes Zubehör zum Transport und für die Fahrt mit Anhänger ab.

Wir freuen uns, unseren Kunden aus der Schweiz nun mit unserem neuen Shop persönlich begegnen zu können. Selbstverständlich steht für uns die Qualität als Hersteller, die gute Optik am Fahrzeug und der hohe Bedienungskomfort weiterhin im Fokus – unseren Kunden möchten wir selbstverständlich nur das Beste in unserem neuen Shop bieten und freuen uns auf den Austausch mit Fachhändlern und Endkunden im persönlichen Kontakt“, sagt Harald Pütz.

Egal, ob Ihr Endkunde oder Fachhändler aus der Schweiz seid, im neuen Shop könnt Ihr einfach und unproblematisch Eure benötigten Anhängerkupplungen für ein einfaches Nachrüsten finden und bestellen. Wir liefern die Anhängerkupplungen dann direkt zu Euch, sodass der Einbau bald erfolgen kann. So könnt Ihr Fahrzeuge aller Hersteller jetzt nachrüsten. Schaut einfach einmal vorbei unter www.mvg-ahk.ch und stöbert mal im neuen MVG-Shop für die Schweiz.

 

Auch in Österreich haben wir einen Shop eröffnet, speziell für unsere Österreicher Kunden. Ihr findet diesen unter www.mvg-ahk.at 

Ihr möchtet diesen Blogbeitrag in einer anderen Sprache lesen? Schaut mal unter how-to-towbar.com vorbei!
Would you like to read this blog post in another language? Check out how-to-towbar.com!
Souhaitez-vous lire cet article de blog dans une autre langue ? Découvrez how-to-towbar.com!
Wil je deze blogpost in een andere taal lezen? Kijk eens op how-to-towbar.com!

Die abnehmbare Anhängerkupplung für den Jeep Compass

5. Januar 2018 um 15:21

Jeep CompassEr ist wie ein Evergreen unter den Geländewagen: Der Jeep Compass ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt und hat sich als Geländewagen mehr als bewiesen. Egal, ob im Stadtverkehr oder abseits der Straßen – der Compass ist ein beliebter Allrounder und eignet sich perfekt als Zugfahrzeug. Dafür ist jedoch eine Anhängerkupplung unerlässlich.

In unserem Sortiment findet Ihr jetzt für den Jeep Compass ab BJ 07/2017 die passende abnehmbare Anhängerkupplung. Unsere Anhängerkupplung kann nicht nur einfach nachgerüstet werden, sondern ist auch leicht zu bedienen. Über ein Drehrad kann die Anhängerkupplung einfach abgenommen werden, wenn sie wieder montiert wird, verriegelt sie automatisch.

Jeep Compass

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Jeep Compass im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
  • gute Optik am Fahrzeug
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • einfache Bedienung
  • Elektrosatz, 13-polig, mit fahrzeugspezifischen Steckern, NSL-Abschaltung, PDC-Abschaltung fahrzeugseitig, elektronische Blinkkontrolle, LED-kompatibel, ausführliche Montageanleitung

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/JEEP/Compass/Compass-ab-BJ-07-2017/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen[/button]

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK für den Jeep Compass ab BJ 07/2017

  • D-Wert: 10,4 kN
  • Anhängelast: 2108 kg
  • Stützlast: 110 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Compass ab BJ 07/2017 findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 0847 ES.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Ihr möchtet diesen Blogbeitrag in einer anderen Sprache lesen? Schaut mal unter how-to-towbar.com vorbei!
Would you like to read this blog post in another language? Check out how-to-towbar.com!
Souhaitez-vous lire cet article de blog dans une autre langue ? Découvrez how-to-towbar.com!
Wil je deze blogpost in een andere taal lezen? Kijk eens op how-to-towbar.com!

Die abnehmbare Anhängerkupplung für den Dacia Lodgy sowie die Facelift-Modelle

7. Dezember 2017 um 14:59

Dacia LodgyDer Dacia Lodgy bietet viel Platz und gilt als Raumwunder für den Ausflug mit der ganzen Familie. Damit er auch für den Transport ideal wird, ist eine Anhängerkupplung am besten und kann einfach nachgerüstet werden. In unserem Sortiment finden Sie die passende abnehmbare Anhängerkupplung für ein einfaches und bequemes Nachrüsten.

Dacia LodgyDie abnehmbare Anhängerkupplung für den Dacia Lodgy ab BJ 04/2012 passt auch für die Facelift-Modelle ab BJ 03/2017 und wird über ein Drehrad bedient. Das System 2040 ist senkrecht abnehmbar und kann mit wenigen Handgriffen bedient werden. Die Anhängerkupplung verriegelt bei der Montage automatisch, der Steckdosenhalter ist wegklappbar.

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Dacia Lodgy, auch Stepway, im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
  • kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • passend auch für Facelift-Modelle ab BJ 03/2017
  • abnehmbare Anhängerkupplung auch für den Stepway-Modelle und für Fahrzeuge mit werkseitiger PDC (Einparkhilfe)
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • einfache Bedienung
  • Elektrosatz, 13-polig, mit fahrzeugspezifischen Steckern, NSL- und PDC-Abschaltung, elektronische Blinkkontrolle, LED-kompatibel, ausführliche Montageanleitung

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/DACIA/Lodgy-Lodgy-Stepway/Lodgy-Lodgy-Stepway-SD-04-2012/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen[/button]

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK für den Dacia Lodgy ab BJ 04/12 sowie die Facelift-Modelle ab BJ 03/2017

  • D-Wert: 8,1 kN
  • Anhängelast: 1400 kg
  • Stützlast: 85 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Lodgy ab BJ 04/12 und die Facelift-Modelle ab BJ 03/2017 findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 0959 AS.

In unserem Produktvideo könnt Ihr Euch auch die Bedienung der AHK noch einmal ansehen:

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihr möchtet diesen Blogbeitrag in einer anderen Sprache lesen? Schaut mal unter how-to-towbar.com vorbei!
Would you like to read this blog post in another language? Check out how-to-towbar.com!
Souhaitez-vous lire cet article de blog dans une autre langue ? Découvrez how-to-towbar.com!
Wil je deze blogpost in een andere taal lezen? Kijk eens op how-to-towbar.com!

Die Anhängerkupplung für den Ford Mondeo

17. November 2017 um 11:37

Ford Mondeo Der Ford Mondeo ist ein beliebter Allrounder. Er bietet nicht nur viel Platz für die ganze Familie, sondern macht auch mit einem hochwertigen und modernen Design auf sich aufmerksam. Mit der passenden Anhängerkupplung kann sowohl der Ford Mondeo Limousine als auch der Ford Mondeo Turnier einfach nachgerüstet werden und zum idealen Zugfahrzeug für den nächsten Camping-Urlaub werden. Ford Mondeo

In unserem Sortiment bieten wir Euch die abnehmbare Anhängerkupplung für den Ford Mondeo Limousine (4-/5-türig) und den Mondeo Turnier ab BJ 01/2015. Die Anhängerkupplung begeistert durch eine einfache Bedienung und eine hochwertige Optik am Fahrzeug.

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Ford Mondeo Limousine (4-/5-türig) und Mondeo Turnier ab BJ 01/2015 im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
  • kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • schnelle und einfache Montage durch montagefreundliches und passgenaues Design
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • einfache Bedienung
  • fahrzeugspezifischer Elektrosatz, NSL- und PDC-Abschaltung, CAN-Datenbus

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/FORD/Mondeo-Turnier/Mondeo-Turnier-ab-BJ-01-2015/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen[/button]

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK für den Ford Mondeo Limousine (4-/5-türig) und Mondeo Turnier ab BJ 01/2015

  • D-Wert: 12,1 kN
  • Anhängelast: 2550 kg
  • Stützlast: 102 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Ford Mondeo Limousine (4-/5-türig) und Mondeo Turnier ab BJ 01/2015 findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 1746 AS.

In unserem Produktvideo könnt Ihr Euch auch die Bedienung der AHK noch einmal ansehen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihr möchtet diesen Blogbeitrag in einer anderen Sprache lesen? Schaut mal unter how-to-towbar.com vorbei!
Would you like to read this blog post in another language? Check out how-to-towbar.com!
Souhaitez-vous lire cet article de blog dans une autre langue ? Découvrez how-to-towbar.com!
Wil je deze blogpost in een andere taal lezen? Kijk eens op how-to-towbar.com!

Neu bei MVG: Die abnehmbare Anhängerkupplung für den Opel Mokka

9. November 2017 um 9:39

Opel MokkaDer Opel Mokka gehört zu den beliebtesten Modellen des deutschen Herstellers. Als schicker SUV macht er auf sich aufmerksam und kann sich sehen lassen. Damit er nun auch zum Zugfahrzeug gemacht werden kann, bieten wir die passende Anhängerkupplung zum Nachrüsten. Diese macht den Mokka zugstark, ist abnehmbar und greift nicht in das moderne Design des SUV ein. Opel Mokka

In unserem Sortiment bieten wir Euch die abnehmbare Anhängerkupplung für den Opel Mokka ab BJ 11/2012. Die Anhängerkupplung begeistert durch eine einfache Bedienung und eine hochwertige Optik am Fahrzeug.

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Opel Mokka ab BJ 11/2012 im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
  • anspruchsvolle Optik am Fahrzeug 
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • schnelle und einfache Montage durch montagefreundliches und passgenaues Design
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • einfache Bedienung
  • fahrzeugspezifischer Elektrosatz, NSL- und PDC-Abschaltung, CAN-Datenbus, LED-kompatibel

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/OPEL/Mokka/Mokka-ab-BJ-11-2012/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen[/button]

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK für den Opel Mokka ab BJ 11/2012

  • D-Wert: 8,75 kN
  • Anhängelast: 1500 kg
  • Stützlast: 75 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Mokka ab BJ 11/2012 findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 1121 AS.

In unserem Produktvideo könnt Ihr Euch auch die Bedienung der AHK noch einmal ansehen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihr möchtet diesen Blogbeitrag in einer anderen Sprache lesen? Schaut mal unter how-to-towbar.com vorbei!
Would you like to read this blog post in another language? Check out how-to-towbar.com!
Souhaitez-vous lire cet article de blog dans une autre langue ? Découvrez how-to-towbar.com!
Wil je deze blogpost in een andere taal lezen? Kijk eens op how-to-towbar.com!

Großübung der Jugendabteilung der Feuerwehr Eschweiler bei MVG

25. Oktober 2017 um 8:12

Übung der Feuerwehr bei MVGVor einigen Tagen war die Feuerwehr bei uns – zum Glück nicht etwa, weil es gebrannt hätte. Die Jugendfeuerwehr Eschweiler nutzte unser Firmengelände für eine großangelegte Feuerwehrübung. So galt es für die Kinder und Jugendlichen nicht nur, mit einer klassischen Feuerwehrsituation umzugehen, sondern auch ihr Können zu trainieren. Als Szenario hatte man sich die Brandbekämpfung mit gleichzeitiger Menschenrettung ausgedacht, so war bei MVG ein fiktives Feuer ausgebrochen, der Strom ausgefallen, ein Mitarbeiter eingeklemmt und weitere vermisst. Außerdem lagerten hinter dem Brandherd auch Gasflaschen, die zu explodieren drohten.

Die Arbeit der Feuerwehr – Großübung bei MVG

Unter der Beobachtung des Vorgesetzten Axel Johnen gelang es den Nachwuchsfeuerwehrlern sowohl die Wasserversorgung für die Löscharbeiten herzustellen, als auch die vermissten Mitarbeiter zu finden. Während diese von einem Trupp geborgen wurden, hatten sich bereits andere Brandschützer daran gemacht, einerseits den Brand im Gebäude zu löschen, als auch andererseits die Gasflaschen zu schützen und das Feuer an der weiteren Ausbreitung in die Nähe der Flaschen zu hindern.

Besonders erfreulich für die Verantwortlichen: Allgemein konnte beobachtet werden, dass die älteren Kinder und Jugendlichen die Jüngeren an ihren Erfahrungen teilhaben ließen, die Verantwortung sowie die Koordination übernahmen. Dadurch war ein gutes Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Altersklassen gut möglich und die Übung konnte erfolgreich beendet werden.

Wir freuen uns natürlich über den gelöschten, fiktiven Brand, aber auch darüber, die Möglichkeit für die Übung bieten zu können. Für uns als Unternehmen war es wichtig, nicht nur das Erlernen solcher Situationen zu ermöglichen, sondern auch die Werte dahinter, wie Kameradschaft, Zusammenhalt und Zusammenarbeit, zu vermitteln.

 

Ihr seid neugierig geworden und möchtet mehr über die Jugendfeuerwehr Eschweiler erfahren? Alle Infos gibt es auf der Website.

Stöbert doch auch einmal durch die Bilder, die wir während der Großübung der Feuerwehr machen konnten:

Ihr möchtet diesen Blogbeitrag in einer anderen Sprache lesen? Schaut mal unter how-to-towbar.com vorbei!
Would you like to read this blog post in another language? Check out how-to-towbar.com!
Souhaitez-vous lire cet article de blog dans une autre langue ? Découvrez how-to-towbar.com!
Wil je deze blogpost in een andere taal lezen? Kijk eens op how-to-towbar.com!

Die Reinigung der Anhängerkupplung – so macht Ihr es richtig

18. Oktober 2017 um 16:54

ReinigungWie führt man eigentlich eine Reinigung bei der Anhängerkupplung richtig durch? Eine Anhängerkupplung ist ein Gebrauchsgegenstand und wird oft und schnell dreckig. Damit Ihr Euch selbst beim Be- und Entladen des Kofferraums dann nicht dreckig macht, könnt Ihr die Anhängerkupplung hin und wieder reinigen. Dafür reicht das einfache Abspritzen mit dem Wasserschlauch oder einer Gießkanne. Pflegemittel sind nicht zu verwenden. Beim Fetten der Anhängerkupplung ist besonders darauf zu achten, dass dies nicht erfolgen sollte, sofern Schlingungsdämpfer verwendet werden. Das Fett würde die Funktion der Dämpfer einschränken.

Auch bei der Aufnahme oder Hülse einer abnehmbaren Anhängerkupplung ist es vollkommen ausreichend, wenn Ihr diese mit dem Wasserschlauch ausspült. Die Aufnahme wurde extra so konzipiert, dass daran kein Schmutz haften kann, eine umfassendere Reinigung ist nicht notwendig.

Anders sieht es bei der Reinigung der Steckdose aus. Diese sollte von innen nicht mit Wasser bereinigt werden, verdreckt dort jedoch auch nur in den seltensten Fällen. Sollte sich doch einmal Dreck ansammeln, reicht die Verwendung eines weichen Tuches aus, um den Dreck zu entfernen.

 

 

 

Ihr möchtet diesen Blogbeitrag in einer anderen Sprache lesen? Schaut mal unter how-to-towbar.com vorbei!
Would you like to read this blog post in another language? Check out how-to-towbar.com!
Souhaitez-vous lire cet article de blog dans une autre langue ? Découvrez how-to-towbar.com!
Wil je deze blogpost in een andere taal lezen? Kijk eens op how-to-towbar.com!

Der Firmenlauf 2017 in Aachen: Das erste Mal für das MVG-Laufteam

2. Oktober 2017 um 14:45

Firmenlauf 2017 Am vergangenen Freitag startete unser MVG-Laufteam beim Aachener Firmenlauf 2017. Dabei wird für den guten Zweck gelaufen, unsere Läufer stellten sich bei strahlendem Sonnenschein einer Strecke von 4,8 Kilometern. Insgesamt 7000 Starter aus 471 Firmen mit 805 Teams traten in zwei Läufen an. Der Erlös der Läufe wurde für den guten Zweck gespendet. 

 

Unter der Schirmherrschaft von Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp wurde das Geld zu gleichen Teilen an die folgenden Vereine verteilt: Der Förderverein Kinderseele e.V. setzt sich für psychisch kranke Kinder und Jugendliche ein und erhielt ein Drittel des Geldes, der zweite Teil wurde an Brückenschlag Aachen übergeben. Brückenschlag ist ein Zusammenschluss verschiedener Leistungsträger und unterstützt Familien mit Krebsdiagnosen. Last but not least ging der dritte Teil an die Suchthilfe Aachen Feuervogel. Dort unterstützt man Kinder mit suchtkranken Eltern.

 

Das MVG-Team beim Aachener Firmenlauf

Zum ersten Mal trat unser MVG-Laufteam zum Aachener Firmenlauf an. Dieser fand schon zum sechsten Mal statt, Patin in diesem Jahr war die Olympionikin Heike Drechsler, die die Läufer anspornte und unterstützte. Sie trat selbst zudem beim 10 Kilometer-Lauf an. Firmenlauf 2017

Schon vor Wochen begann bei uns intern die Vorbereitung, unsere Läufer bereiteten sich gemeinsam vor. Nach der Arbeit ging es bei Wind und Wetter ab ins Feld zum gemeinsamen Laufen und Trainieren. Das hat sich ausgezahlt, immerhin konnten unsere Läufer super Ergebnisse erzielen. So kam Charlotte Eßer als erste Frau des Teams in 36:46 Minuten ins Ziel, dicht gefolgt von Vanessa Spicker. Anschließend folgte Julia Ramakers mit einer Zeit von 38:49 Minuten und Janine Finken in 41:13 Minuten.

Bei den Herren kam Eugen Klassen als erster des MVG-Teams ins Ziel. Er brauchte für die Strecke nur 20:21 Minuten und belegte somit in seiner Altersklasse Platz 19. 8 Minuten später folgte Michael Pütz, Alexander Knies kam mit 35:11 Minuten ins Ziel. Wir gratulieren allen MVG-Läufern herzlich und freuen uns auf nächstes Jahr mit Euch!

 

Der Aachener Firmenlauf 2017 in Bildern

Selbstverständlich haben wir von unserem Team beim 4,8 km-Lauf auch ein paar Bilder gemacht. Schaut Euch die Impressionen einfach einmal an.

Ihr möchtet diesen Blogbeitrag in einer anderen Sprache lesen? Schaut mal unter how-to-towbar.com vorbei!
Would you like to read this blog post in another language? Check out how-to-towbar.com!
Souhaitez-vous lire cet article de blog dans une autre langue ? Découvrez how-to-towbar.com!
Wil je deze blogpost in een andere taal lezen? Kijk eens op how-to-towbar.com!

Jetzt nachrüsten: Die abnehmbare Anhängerkupplung für den VW Passat Variant und Limousine (B8)

27. September 2017 um 11:03

VW PassatViel Platz für Kind und Kegel: Durch sein hochwertiges Design und viel Platz ist der VW Passat (B8) eines der beliebtesten Autos auf den deutschen Straßen. Mit der passenden Anhängerkupplung für ein einfaches und unkompliziertes Nachrüsten wird der beliebte Volkswagen einfach zum Zugfahrzeug. VW Passat

In unserem Sortiment findet Ihr die abnehmbare Anhängerkupplung für den VW Passat Variant und Limousine (B8) ab BJ 11/2014. Die Anhängerkupplung ist einfach zu bedienen und kann leicht nachgerüstet werden. Sie passt auch für den Passat Variant Alltrack (B8) ab BJ  11/2015.

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den VW Passat Variant und Limousine (B8)  ab BJ 11/2014 im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
  • kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • passend auch für VW Passat Variant Alltrack (B8) ab BJ 11/2015
  • schnelle und einfache Montage durch montagefreundliches und passgenaues Design
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • einfache Bedienung
  • fahrzeugspezifischer Elektrosatz, NSL- und PDC-Abschaltung, CAN-Datenbus

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/VOLKSWAGEN/Passat-Variant/Passat-Variant-B8-ab-BJ-11-2014/Set-bestehend-aus-Anhaengekupplung-abnehmbar-und-Elektrosatz-fahrzeugspezifisch.html“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen[/button]

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK für den VW Passat Variant und Limousine (B8)  ab BJ 11/2014

  • D-Wert: 11,8 kN
  • Anhängelast: 2200 kg
  • Stützlast: 130 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Passat Variant und Limousine (B8)  ab BJ 11/14 findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 3847 AS.

In unserem Produktvideo könnt Ihr Euch auch die Bedienung der AHK noch einmal ansehen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihr möchtet diesen Blogbeitrag in einer anderen Sprache lesen? Schaut mal unter how-to-towbar.com vorbei!
Would you like to read this blog post in another language? Check out how-to-towbar.com!
Souhaitez-vous lire cet article de blog dans une autre langue ? Découvrez how-to-towbar.com!
Wil je deze blogpost in een andere taal lezen? Kijk eens op how-to-towbar.com!

Das Sicherungsseil bei der Fahrt mit dem Anhänger

17. September 2017 um 13:42

SicherungsseilEs sorgt dafür, dass der Anhänger auch im Falle eines Abspringens von der Kupplung bremst. Die Rede ist vom Sicherungsseil oder Abreißseil. Wer viel mit dem Anhänger fährt, dem ist das Anbringen sicher ein Begriff, wenn es nicht sogar schon zu Diskussionen geführt hat. Gerade bei der Fahrt ins angrenzende Ausland, wie in die Niederlande oder in die Schweiz, wird das nicht ordnungsgemäße Anbringen oder Fehlen des Sicherungsseils oft mit hohen Bußgeldern geahndet. Deshalb haben wir Euch einmal die vom ADAC mitgeteilten Vorgaben für das korrekte Anbringen und Verwenden des Seils zusammengefasst.

Die Sicherung mit dem Abreißseil bei der Fahrt in Deutschland

In Deutschland sind Anhänger der mittleren Gewichtsklasse, also mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 750 kg bis zu 3500 kg, in der Regel mit Auflaufbremsen ausgestattet. Das heißt also, dass der Anhänger im Bremsvorgang auf das Zugfahrzeug aufläuft und die entstehende Kraft über mechanische Hebel auf die Bremsen des Anhängers übertragen werden. Für den Fall, dass sich der Anhänger von der Anhängerkupplung löst, soll ein Sicherungsseil die Bremse auslösen und den Hänger stoppen.

Die Verwendung eines Abreißseils oder Sicherungsseils ist in Deutschland Pflicht. Der genaue Ort zur Anbringung des Seils ist nicht festgelegt. Fest steht jedoch, dass das Seil nicht als Schlaufe über die Anhängerkupplung gelegt werden darf. Sofern es technisch umsetzbar ist, muss das Sicherungsseil durch eine Öffnung, Bohrung oder Öse  an der Anhängerkupplung, nicht an der Kugelstange, befestigt werden.

 

Das Sicherungsseil richtig verwenden in den Niederlanden

In den Niederlanden sind Sicherungseinrichtungen sowohl für gebremste als auch ungebremste Anhänger vorgesehen. Anhänger bis 1500 kg brauchen somit eine Sicherheitsvorkehrung bzw. eine Losreißvorkehrung. Bei Anhängern ohne eigene Bremse ist eine sogenannte Hilfkupplung in Form eines Kabels oder einer Kette Pflicht. Dies gilt auch für ungebremste Anhänger bis 750 kg. Bei größeren Anhängern muss eine sogenannte Reißbremsvorkehrung, also ein Stahlverbindungskabel zwischen Fahrzeug und Bremseinrichtung des Anhängers, verwendet werden. Diese ist nur für Fahrzeuge (Anhänger) mit Bremse erhältlich.

Wichtig ist in jedem Fall, dass in den Niederlanden sowohl für gebremste als auch ungebremste Anhänger die vorgeschriebenen Sicherungsseile zusätzlich an der Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs befestigt sein müssen. Dies erfolgt mit speziellen Ösen oder Bügeln. Das Umlegen des Seils um die Kugelstange ist in jedem Fall in den Niederlanden nicht ausreichend.

 

Die Verwendung des Sicherungsseils in der Schweiz

In der Schweiz ist bei Anhängern ohne Betriebsbremsanlagen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 1500 kg eine zusätzliche Sicherung, beispielsweise durch ein Abreißseil, erforderlich. Zusätzlich angebrachte Ösen oder spezielle Befestigungsöffnungen an der Anhängerkupplung  haben sich für die Befestigung bewährt, so das Bundesamt für Straßen.

 

Worauf man mit einem ausländischen/deutschen Gespann in den Niederlanden und der Schweiz achten muss

Gemäß das Wiener Übereinkommens zum Straßenverkehr müssen die Bremsanlagen von Anhängers so ausgestattet sein, dass der Anhänger auch bei einem Bruch der Anhängevorrichtung während der Fahrt zum Stehen kommt. Für einachsige Anhänger sowie für zweiachsige Anhänger mit einem Achsabstand von weniger als einem Meter gilt dies nicht, wenn diese das zulässige Gesamtgewicht von 1500 kg nicht überschreiten. Ungebremste Anhänger bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 1500 kg müssen mit einem Sicherungsseil, also einem Abreißseil, mit dem Zugfahrzeug verbunden werden und so gesichert werden. Grundsätzlich gilt: Da die vom Wiener Abkommen über den Straßenverkehr aufgestellten Mindestanforderungen sowohl in den Niederlanden als auch in der Schweiz nicht überschritten werden, gelten in jedem Fall die dortigen nationalen Bestimmungen auch für in Deutschland zugelassenen Gespanne, sofern diese in den Niederlanden oder der Schweiz aktiv am Verkehr teilnehmen.

Das Abreißseil in Österreich

In Österreich ist es gesetzlich festgelegt, dass Gespanne mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 1500 kg eine zusätzliche Sicherungsverbindung mit dem Zugfahrzeug aufweisen müssen, so ist eine Sicherungskette oder ein Abreißseil Pflicht. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Anhänger nicht selbstständig zum Stehen gebracht werden kann, wenn er sich ungeplant vom Zugfahrzeug lösen sollte. Die genaue Befestigung des Abreißseils ist nicht per Gesetzt definiert, anders als in den Niederlanden und der Schweiz reicht es laut ADAC aus, wenn das Abreißseil über die Anhängerkupplung gelegt wird.

Hinweis: An unseren Anhängerkupplungen sind entweder Ösen befestigt oder Bohrung für das Anbringen des Abreißseils vorgesehen.

Ihr möchtet diesen Blogbeitrag in einer anderen Sprache lesen? Schaut mal unter how-to-towbar.com vorbei!
Would you like to read this blog post in another language? Check out how-to-towbar.com!
Souhaitez-vous lire cet article de blog dans une autre langue ? Découvrez how-to-towbar.com!
Wil je deze blogpost in een andere taal lezen? Kijk eens op how-to-towbar.com!