Wissenswertes rund um den Führerschein mit 17

11. Mai 2015 um 9:01

Führerschein mit 17 Jahren

Seit einigen Jahren ist in Deutschland das Fahren mit 17 Jahren erlaubt, der Führerschein wird als begleitetes Fahren ab 17 ausgestellt und Jugendliche dürfen in Begleitung Ihrer Eltern oder anderer eingetragener Personen einen Pkw fahren und sich in den Straßenverkehr integrieren. Wir haben die wichtigsten Infos rund um das Fahren ab 17 Jahren für Euch zusammengestellt:

  1.    Ab welchem Alter darf man den Führerschein ab 17 beginnen und die ersten Fahrstunden nehmen?

Die Anmeldung in der Fahrschule und die ersten Fahrstunden sind schon sechs Monate vor der Vollendung des 17. Lebensjahres möglich. Dann können sich Jugendliche in der Fahrschule anmelden, die Fahrausbildung für die Klassen B und BE beginnen und einen entsprechenden Antrag bei der nächsten Fahrerlaubnisbehörde stellen.

 

  1.    Was ist bei der Antragstellung in der Fahrerlaubnisbehörde unbedingt zu beachten?

Wenn ein solcher Antrag gestellt wird, müssen die Erziehungsberechtigten dem Antrag unbedingt zustimmen und die entsprechenden Namen der ernannten Begleitpersonen müssen bereits im Antrag eingetragen sein. Auch nachträglich kann man diesen Antrag um zusätzliche Begleitpersonen erweitern.

 

  1.    Unterscheidet sich die Führerscheinprüfung von der Führerscheinprüfung ab 18 Jahren?

Nein, beide Führerscheinprüfungen sind vollkommen gleich. Sie bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, die aufeinander folgend absolviert werden und wie die üblichen Prüfungen für die Klassen B und BE abgenommen werden.

 

  1.    Wann darf man die theoretische Prüfung und die praktische Prüfung für den Führerschein ab 17 Jahren frühestens ablegen?

Die theoretische Prüfung für den Führerschein ab 17 Jahren darf frühestens drei Monate vor Vollendung des 17. Lebensjahres abgelegt werden.

Die praktische Prüfung für den Führerschein ab 17 Jahren darf erst nach dem erfolgreichen Absolvieren der Theorie-Prüfung gemacht werden und frühestens einen Monat vor Vollendung des 18. Lebensjahres.

 

  1.    Ist der Führerschein wie die üblichen Führerscheine ein Dokument im Kartenformat?

Nein, bei den Führerscheinen ab 17 Jahren wird kein Scheckkartenführerschein ausgestellt, sondern eine Prüfbescheinigung. Diese muss immer mitgeführt werden und kann mit Vollendung des 18. Lebensjahres gegen einen Führerschein im Karten-Format eingetauscht werden. Dafür muss bei der örtlichen Fahrerlaubnisbehörde ein Karteführerschein beantragt werden. Beachtet dabei unbedingt, dass die Prüfbescheinigung, die im Übrigen ohne Foto ausgestellt wird, nur bis zum dritten Monat nach Vollendung des 18. Lebensjahres gilt. Den Antrag für den ‚richtigen‘ Führerschein solltet Ihr also rechtzeitig stellen.

 

  1.    Wie lange muss der Fahranfänger in Begleitung fahren?

Erst mit Vollendung des 18. Lebensjahres ist das Fahren ohne Begleitung erlaubt.

 

  1.    Ist auch das Fahren im Ausland mit der Prüfbescheinigung, also dem Führerschein ab 17, erlaubt?

Nein. Der Führerschein mit 17 Jahren ist auf Deutschland begrenzt. Im Ausland ist das Fahren für Fahranfänger in Begleitung nicht erlaubt.

 

  1.    Gilt das begleitete Fahren bereits für die Probezeit?

Die Probezeit dauert, wie auch bei einem regulären Führerschein ab 18 Jahren, zwei Jahre.

 

  1.    Sind noch weitere Fahrerlaubnisklassen in den Führerschein mit 17 Jahren eingeschlossen?

Der Führerschein der Klasse B enthält auch die Fahrerlaubnis für die Klassen M, L und T/S.

 

  1.   Welche Auflagen sind für die Prüfbescheinigung bindend?

Bei der Prüfbescheinigung für das Fahren mit 17 Jahren sind verschiedene Auflagen zu beachten: Bei jeder Fahrt eines 17-jährigen Autofahrers muss eine mindestens 30-jährige Begleitperson mitfahren. Diese muss namentlich in die Prüfbescheinigung eingetragen werden. Die ausgewählte und eingetragene Begleitperson darf nicht mehr als 1 Punkt im Fahreignungsregister haben zum Zeitpunkt der Beantragung der Prüfbescheinigung und selbst bereits mindestens fünf Jahre einen Führerschein der Klasse B besitzen. Für die Fahranfänger gilt eine 0-Promille-Grenze während der Fahrerlaubnis mit 17 Jahren und für die Begleitpersonen gilt eine 0,5-Promille-Grenze. Außerdem dürfen die Begleitpersonen nicht unter der Wirkung von berauschenden Mitteln stehen.

Die Anzahl der möglichen Begleitpersonen ist unbegrenzt, wichtig ist nur, dass alle ordnungsgemäß eingetragen werden. Die eingetragenen Begleitpersonen stehen den Fahranfängern als Ansprechpartner zur Verfügung, dürfen jedoch nicht aktiv in das Fahrgeschehen eingreifen.

 

Weitere Infos rund um die Fahrerlaubnis mit 17 Jahren findet Ihr auch beim ADAC.

 

D-Wert – was ist das eigentlich?

29. April 2015 um 12:07

Header-D-Wert

Der D-Wert ist als der Maßstab für die Verbindungseinrichtung, also die Anhängerkupplung, festgelegt. Der D-Wert unserer Anhängerkupplungen wird explizit und individuell für unsere einzelnen Produkte geprüft und festgelegt. Doch welche Aufgaben hat der D-Wert außerdem?

Der D-Wert, oder Deichsel-Wert, dient außerdem zur Errechnung der Prüfkraft und der möglichen Stützlast einer Anhängerkupplung. Die Prüfkraft ist unerlässlich für das Prüfverfahren, mit dem wir unsere MVG-Produkte in der Konstruktion vor der Serien-Produktion testen und eingehend prüfen. Die Prüfkraft ergibt sich aus dem D-Wert und dem Faktor 0,6.

Der Errechnung der zulässigen Stützlast liegt auch der D-Wert zugrunde. Wird dieser Wert mit dem Faktor 120 mulitpliziert und durch den Faktor 9,81 geteilt, so ergibt sich die Stützlast, die wir für unsere Anhängerkupplungen festlegen können. So ist der D-Wert nicht nur für das Verhältnis zwischen Auto und Anhänger, sondern auch für die gewohnte MVG-Qualität sehr wichtig.

Auch die Stützlast muss individuell für jede Anhängerkupplung festgelegt werden. Oft ist der Wert für die Anhängerkupplung höher als für das Fahrzeug, für die Fahrt mit dem Anhänger ist jedoch darauf zu achten, dass weder die maximal zulässige Stützlast der AHK noch die des Fahrzeugs überschritten werden.

Erfahren Sie auch in unseren anderen Shops mehr über unsere Produkte:

www.mvg-ahk.at
www.mvg-ahk.ch
www.mvg-ahk.lu
www.mvg-ahk.be
www.mvg-ahk.nl

Die Zusatzstromversorgung beim Anhänger

8. April 2015 um 11:56

ZusatzstromversorgungDie Zusatzstromversorgung für den Anhänger erfolgt über den Elektrosatz, der als Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Anhänger dient. Zusatzstromversorgung Dabei haben wir in unserem MVG-Onlineshop Elektrosätze in zwei Ausführungen: Das 7-polige System und das 13-polige System. Doch welches System ist richtig für Ihre Fahrt mit dem Anhänger und was kann jedes einzelne System leisten?

Die Zusatzstromversorgung beim 7-poligen Elektrosatz

Ein 7-poliger Elektrosatz reicht aus, um die vom Gesetzgeber vorgeschrieben Beleuchtung ohne Rückfahrlicht an Ihrem Anhänger zu versorgen. Das Rückfahrlicht am Fahrzeug ist seit dem 1. Januar 1991 jedoch gesetzlich vorgeschrieben, bei Ladungsträgern müssen alle Beleuchtungsfunktionen wiederholt werden. Deshalb ist ein 7-poliger Elektrosatz heutzutage nicht mehr ausreichend.

Wenn Sie also Zusatzfunktionen wie die Ansteuerung der Rückfahrleuchte beim Anhänger, die Zusatzstromversorgung für elektrische Verbraucher, beispielsweise in einem Wohnanhänger oder den Anbau von Heckfahrradträger benötigen, dann benötigen Sie mehr als 7 Pole für Ihren Elektrosatz.

Die Zusatzstromversorgung beim 13-poligen Elektrosatz

Ein 13-poliger Elektrosatz ist mit einer Schnittstelle für die Zusatzstromversorgung ausgestattet und wird natürlich mit einer 13-poligen Steckdose geliefert. Anders als bei dem 7-poligen System ermöglicht der 13-polige Elektrosatz die Übertragung aller Beleuchtungs- und Zusatzfunktionen. So sind beispielsweise die Ansteuerung der Rückfahrleuchte beim Anhänger oder die Zusatzstromversorgung für elektrische Verbraucher im Wohnanhänger (wie ein Kühlschrank) oder der Anbau von Heckfahrradträgern nur mit einem Stecker möglich.

 

Die AHK für den Nissan X-Trail ab BJ 07/14

20. März 2015 um 10:06

Nissan X-Trail

Der Nissan X-Trail ab BJ 07/14 überzeugt als Offroader ebenso wie im Stadtverkehr: Mit seinem runden und formschönen Design macht der ehemals kantige Geländewagen eine gute Figur und passt sich perfekt in dieNissan X-Trail angesagten SUV-Modelle auf dem Markt ein. Selbstverständlich ist er mit seiner Anhängelast von bis zu 2000 kg ein zugkräftiger Allrounder, der mit der richtigen Anhängerkupplung ein ideales Zugfahrzeug wird.

Die abnehmbare Anhängerkupplung für den Nissan X-Trail ab BJ 07/14 eignet sich perfekt zum Nachrüsten und fällt besonders dadurch auf, dass sie ohne Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers auskommt. Im senkrecht abnehmbaren MVG-System 2020 ist die abnehmbare AHK eine komfortable Lösung für Ihre Fahrt mit dem Anhänger.

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Nissan X-Trail ab BJ 07/14 im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2020
  • kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • fahrzeugspezifischer Elektrosatz mit elektronischer Blinkkontrolle, NSL- und PDC-Abschaltung

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/NISSAN/X-Trail/X-Trail-T32-ab-BJ-07-2014/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen[/button]

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK für den Nissan X-Trail ab BJ 07/14

  • D-Wert: 10,8 kN
  • Anhängelast: 2095 kg
  • Stützlast: 120 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Nissan X-Trail ab BJ 07/14 findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 2723 AS.

In unserem Produktvideo könnt Ihr Euch die AHK für den Nissan X-Trail ab BJ 07/14 noch einmal ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die abnehmbare Anhängerkupplung für den Jeep Cherokee

17. März 2015 um 11:37

Jeep Cherokee
Der Jeep Cherokee ist moderner SUV in ansprechendem Design und moderner Ausstattung. Nicht nur im Offroadbereich Jeep Cherokeeist der Jeep Cherokee ideal einzusetzen, auch auf der Straße macht er eine gute Figur. Mit der Anhängerkupplung zum Nachrüsten wird der Jeep auch zum idealen Zugfahrzeug.

Die abnehmbare Anhängerkupplung von MVG passt sich ideal an das Design des Jeep Cherokee an und kann schnell und einfach montiert werden. Mit der Anhängerkupplung designed and made in Germany bietet MVG Ihnen das ideale Produkt zum Nachrüsten.

Die Produktvorteile der abnehmbare AHK für den Jeep Cherokee ab BJ 04/14 im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2020
  • kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • fahrzeugspezifischer Elektrosatz, NSL- und PDC-Abschaltung, LED-kompatibel

Die technischen Daten für die schwenkbare AHK für den Jeep Cherokee ab BJ 04/14

  • D-Wert: 12,4 kN
  • Anhängelast: 2583 kg
  • Stützlast: 150 kg

Die schwenkbare Anhängerkupplung für Euren Jeep Cherokee ab BJ 04/14 findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 0846 AS.

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/JEEP/Cherokee/Cherokee-KL-Onroad-ab-BJ-04-2014/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen [/button]

Im Video könnt Ihr Euch das MVG-System 2020 einmal genauer ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die schwenkbare Anhängerkupplung für den Mazda CX-5

15. März 2015 um 11:16

Mazda CX-5Der Mazda CX-5 ist ein moderner SUV, der in sportlichem Design überzeugt. Als SUV begeistert der Mazda CX-5 im Stadtverkehr und bei der Offroad-Tour.
Mazda CX-5Mit einer passenden Anhängerkupplung wird der Mazda CX-5 zum optimalen Zugfahrzeug und eignet sich optimal für die Fahrt mit dem Anhänger.

Die schwenkbare Anhängerkupplung von MVG ist bei Bedarf sofort verfügbar und einfach zu bedienen. In der Ruhestellung verschwindet die Kugelstange unauffällig hinter dem Stoßfänger. Die Anhängerkupplung ist keine optische Beeinträchtigung am Fahrzeug. Die schwenkbare Anhängerkupplung passt sich unauffällig an das Design des Mazda CX-5 an und kann schnell und einfach montiert werden.

Die Produktvorteile der schwenkbare AHK für den Mazda CX- 5 ab BJ 04/12 im Überblick

  • schwenkbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2080 S
  • keine optische Beeinträchtigung
  • bei Bedarf sofort verfügbar
  • Ruhestellung hinter dem Stoßfänger
  • einfache Bedienung
  • gleicher Montageaufwand wie bei einer abnehmbaren Anhängerkupplung
  • patentiertes System in Erstausrüsterqualität – made in Germany
  • Elektrosatz mit fahrzeugspezifischen Steckern, NSL-Abschaltung, elektronische Blinkkontrolle

Die technischen Daten für die schwenkbare AHK für den Mazda CX-5 ab BJ 04/12

  • D-Wert: 11 kN
  • Anhängelast: 2100 kg
  • Stützlast: 100 kg

Die schwenkbare Anhängerkupplung für Euren Mazda CX-5 ab BJ 04/12 findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 0595 SS.

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/MAZDA/CX-5/CX-5-KE-GH-ab-BJ-04-2012/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen [/button]

Im Video könnt Ihr Euch das MVG-System 2080 S für den Mazda CX-5 einmal genauer ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die abnehmbare Anhängerkupplung für den Nissan Qashqai (J11) ab BJ 02/14

12. März 2015 um 15:05

Nissan QashqaiAls Kompakt-SUV begeistert der Nissan Qashqai (J11) ab BJ 02/14 Offroad und im Stadtverkehr. Der erfolgreiche SUV eignet sich optimal für die Nissan Qashqaiganze Familie und wird mit der abnehmbaren Anhängerkupplung von MVG zum idealen Zugfahrzeug.

Die Demontage der AHK funktioniert über einen Drehgriff und so kann die Anhängerkupplung schnell und einfach bedient werden. Die abnehmbare Anhängerkupplung passt sich optimal an das sportliche Design des Nissan Qashqai an und ist ideal zum Nachrüsten.

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Nissan Qashqai (J11) ab BJ 02/14 im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2020
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • fahrzeugspezischer Elektrosatz, NSL-Abschaltung, PDC-Abschaltung fahrzeugseitig, elektronische Blinkkontrolle

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK für den Nissan Qashqai (J11) ab BJ 02/14

  • D-Wert: 9,6 kN
  • Anhängelast: 1889 kg
  • Stützlast: 100 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Nissan Qashqai (J11) ab BJ 02/14 findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 2721 A.

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/NISSAN/Qashqai/Qashqai-J11-ab-BJ-02-2014/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen [/button]

Im Video könnt Ihr Euch das MVG-System 2020 einmal genauer ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Anhängerkupplung für den KIA Sportage (SL) ab BJ 08/10 und das Facelift-Modell ab 2014

9. März 2015 um 11:20

KIA SportageDer KIA Sportage (SL) ab BJ 08/10 ist bereits in der dritten Generation auf dem deutschen Markt. Der zugstarke SUV überzeugt als modernen Allrounder, der vor allem Offroad eine gute Figur macht. Mit der Anhängerkupplung zum Nachrüsten wird Ihr KIA Sportage auch zum Zugfahrzeug. Wir bieten Ihnen eine passende,KIA Sportage abnehmbare Anhängerkupplung für den KIA Sportage (SL) ab BJ 08/10.

Die Demontage der Anhängerkupplung funktioniert über einen Drehgriff und kann ganz einfach bedient werden. Die abnehmbare Anhängerkupplung passt sich unauffällig an das moderne Design des Offroaders an, ist die optimale Ergänzung für den SUV und ideal zum Nachrüsten.

Zusätzlich bieten wir Ihnen in unserem MVG-Onlineshop auch eine schwenkbare Anhängerkupplung für Ihren KIA Sportage (SL) ab BJ 08/10.

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den KIA Sportage (SL) ab BJ 08/10 im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2020
  • kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • beim Einbau der AHK ist keine Demontage des Stoßfängers notwendig – stark reduzierte Einbauzeit
  • Elektrosatz mit fahrzeugspezifischen Steckern und PDC-Abschaltung
  • auch für das Facelift-Modell ab BJ 2014

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK für den KIA Sportage (SL) ab BJ 08/10

  • D-Wert: 10,3 kN
  • Anhängelast: 2000 kg
  • Stützlast: 100 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren KIA Sportage (SL) ab BJ 08/10 findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 3105 G.

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/KIA/Sportage/Sportage-SL-ab-BJ-08-2010/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen [/button]

Im Video könnt Ihr Euch das MVG-System 2020 einmal genauer ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Abnehmbare Anhängerkupplung für den Suzuki SX-4 S-Cross

7. März 2015 um 10:00

Suzuki SX-4 S-Cross

Der Suzuki SX-4 S-Cross (JY) ab BJ 09/13 ist rundum flexibel: Ein praktisches Familienauto, für Freizeit, Büro und Familienalltag. In sportlichem Design und gehobener Ausstattung ist der Suzuki SX-4 S-Cross zugleich das optimale Offroad-Fahrzeug. Mit einer nachgerüsteten Anhängerkupplung wird der
Suzuki SX-4 S-Cross sportliche Allrounder auch zum optimalen Zugfahrzeug für die ganze Familie.

Mit der abnehmbaren Anhängerkupplung von MVG habt Ihr für Euren Suzuki SX-4 S-Cross schnell die perfekte Lösung gefunden, die Ihr jederzeit abnehmen könnt, wenn Ihr die AHK nicht benötigt. Die Demontage funktioniert ganz einfach über einen Drehgriff und kann ganz leicht bedient werden. Die abnehmbare Anhängerkupplung passt sich optimal an das moderne Design des Suzuki SX-4 S-Cross an und ist ideal zum Nachrüsten.

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Suzuki SX-4 S-Cross (JY) ab BJ 09/13 im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2020
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • geeignet für die Verwendung von Heckfahrradträgern
  • Elektrosatz mit fahrzeugspezifischen Steckern und PDC-Abschaltung

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK für den Suzuki SX-4 S-Cross (JY) ab BJ 09/13

  • D-Wert: 8,5 kN
  • Anhängelast: 1614 kg
  • Stützlast: 85 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Suzuki SX-4 S-Cross (JY) ab BJ 09/13 findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 3520 A.

[button link=“http://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/SUZUKI/SX4/SX4-S-Cross-JY-ab-BJ-09-2013/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen [/button]

Im Video könnt Ihr Euch das MVG-System 2020 einmal genauer ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Paket von MVG

4. März 2015 um 10:41

Paket von MVG

Ihr habt eine Anhängerkupplung bei MVG bestellt? Was erwartet Euch nun? In unseren Paketen ist alles enthalten, was Ihr für die Nutzung Eurer Anhängerkupplung braucht. Natürlich ist das auch von Eurer Bestellung abhängig. Wir erklären Euch kurz, was Ihr im MVG-Paket findet.

Eine starre Anhängerkupplung

Wenn Ihr eine starre Anhängerkupplung bei uns gekauft habt, dann schicken wir Euch neben der Anhängerkupplung natürlich auch einen Montagesatz, den Ihr zum Einbau dringend benötigt. Darin findet Ihr alle Schrauben, Federn und Unterlegscheiben, die Ihr braucht. Im MVG-Paket enthalten ist außerdem auch eine Schutzkappe für die Kugelstange und die Montageanleitung für Eure Anhängerkupplung.

Ihr habt die starre Anhängerkupplung im Set mit unserem Elektrosatz gekauft? Dann senden wir Euch natürlich auch den Elektrosatz inklusive Montageanleitung.

Eine abnehmbare Anhängerkupplung

Ihr habt eine abnehmbare Anhängerkupplung bestellt – doch was findet Ihr in dem Paket? Im Paket für eine abnehmbare Anhängerkupplung ist natürlich die komplette Anhängerkupplung enthalten. Diese besteht aus dem Querträger, den Seitenteilen und der abnehmbaren Kugelstange. Der Montagesatz mit allen wichtigen Schrauben darf selbstverständlich auch nicht im Paket fehlen. Wichtig ist außerdem die Montageanleitung der AHK sowie die Bedienungsanleitung für unser abnehmbares System. Auch die Schutzkappe und eine Schutztasche für die abnehmbare Kugelstange findet Ihr in Eurem Paket.

Ihr habt die abnehmbare Anhängerkupplung im Set inklusive Elektrosatz bestellt? Dann findet Ihr natürlich auch den Elektrosatz und die passende Einbauanleitung in Eurem MVG-Paket. Im Video zeigen wir Euch, wie die abnehmbare AHK funktioniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine schwenkbare Anhängerkupplung

Im Paket für eine schwenkbare Anhängerkupplung von MVG ist der größte Teil natürlich Eure Anhängerkupplung mit schwenkbarer Kugelstange. Außerdem sind mit dem Montagesatz alle Schrauben und Kleinteile im Paket, die zur Montage notwendig sind. Federn, Muttern und Unterlegscheiben haben wir individuell für Eure Anhängerkupplung zusammengestellt. Außerdem findet Ihr natürlich auch die Montage- und Betriebsanleitung sowie die Bedienungsanleitung für das schwenkbare MVG-System in unserem Paket. Zusätzlich gibt es eine DVD mit erklärenden Videos rund um das schwenkbare MVG-System.

Wenn Ihr die schwenkbare Anhängerkupplung im Set mit einem Elektrosatz von uns bestellt habt, dann senden wir Euch natürlich auch den Elektrosatz mit einer passenden Montageanleitung dazu. Im Video seht ihr, wie man die schwenkbare Anhängerkupplung bedient.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Alle Anhängerkupplungen findet Ihr in unserem MVG-Shop. Dort führen wir starre, abnehmbare und schwenkbare Anhängerkupplungen für verschiedenste Fahrzeuge. Schau Dich einfach einmal um und finde Deine Anhängerkupplung von MVG!

[button link=“http://www.mvg-ahk.de“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Im Shop umsehen[/button]