Die abnehmbare Anhängerkupplung – Darauf müsst Ihr bei der Bedienung achten

9. September 2020 um 9:44

abnehmbare AHKWenn Ihr eine abnehmbare Anhängerkupplung von uns nachgerüstet habt an Eurem Auto, dann habt Ihr Euch für ein Produkt entschieden, das möglichst gar nicht in die Optik Eures Kfz eingreift und außerdem leicht und einfach bedient werden kann. Dennoch möchten wir Euch ein paar Handgriffe einmal erklären, im Video stellen wir Euch alles Wissenswerte rund um die abnehmbare Anhängerkupplung im MVG-System 2040 vor.

Montage und Demontage der Anhängerkupplung

Zur Montage und Inbetriebnahme der Anhängerkupplung führt Ihr die Kugelstange senkrecht von unten in die Aufnahme ein. Die Kugelstange verriegelt dann in der Regel automatisch, das hört Ihr deutlich. Zusätzlich zum Einrastgeräusch könnt Ihr es auch am Handrad sehen, dass auf die grüne Markierung springt. Ist dies erfolgt, könnt Ihr die abnehmbare Kugelstange mit dem Schloss abschließen, sodass die AHK dann nicht demontiert und auch nicht geklaut werden kann. 

Wenn Ihr die Kugelstange wieder abnehmen möchtet, schließt Ihr die Kugelstange zunächst auf. Anschließend legt Ihr eine Hand an die Kugelstange und eine an das Handrad, das rechts an der Kugelstange zu finden ist. Dieses Handrad müsst Ihr dann erst zur Seite ziehen, also nach rechts weg von der Kugelstange, und es dann nach hinten drehen. Die Verriegelung löst sich daraufhin und die Kugelstange kann nach unten aus der Aufnahme herausgenommen werden. 

Montage funktioniert nicht? So spannt Ihr die abnehmbare Anhängerkupplung vor

Wenn die Montage nicht wie oben beschrieben funktioniert, dann nehmt die Kugelstange noch einmal aus der Aufnahme heraus und prüft, ob oben ein silberner Bolzen aus der Kugelstange herausragt. Wenn das der Fall ist, dann kann die Kugelstange so nicht montiert werden, da sie nicht vorgespannt ist und der Verriegelungsmechanismus deshalb nicht arbeiten kann. Um die Kugelstange dann wieder vorzuspannen, legt Ihr diese am besten auf den Boden oder einem Tisch ab. Legt sie so hin, dass das Handrad nach oben zeigt. Dann fixiert Ihr mit einer Hand die Kugelstange und hebt mit der anderen Hand das Drehrad nach oben an. Dreht es dann in dieser Stellung soweit nach hinten, bis der silberne Bolzen wieder in der Kugelstange verschwindet und dort auch bleibt. Dann ist die Anhängerkupplung vorgespannt und kann wieder wie gewohnt montiert werden. 

Sollte eine Montage nicht wie gewohnt funktionieren und das Vorspannen nicht möglich sein, dann wendet bitte kein Werkzeug an. Am besten meldet Ihr Euch dann kurz bei uns, wir können Euch telefonisch beraten und Euch eine Info geben, ob eine Kugelstange beispielsweise eingeschickt werden muss. 

Vor oder nach der Fahrt mit dem Anhänger

 Vor der Montage Eurer Anhängerkupplung solltet Ihr immer wieder einmal prüfen, ob die Aufnahme der abnehmbaren Anhängerkupplung verschmutzt ist. Gerade nach Autofahrten in unwegsamem Gelände oder durch Matschpfützen solltet Ihr einmal einen Blick hinein werfen. Sollte die Aufnahme verunreinigt sein, reicht es in der Regel, diese mit dem Wasserschlauch einfach auszuspülen. Ein Schutzstopfen ist nicht mehr erforderlich bei den meisten aktuellen Anhängerkupplungen. 

Wenn Ihr die Anhängerkupplung nicht benötigt, dann nehmt die Kugelstange ab. Dies ist vor allem für Eure Versicherungen wichtig oder falls Ihr einmal in einen Unfall verwickelt seid. Auch wenn Ihr Euch beispielsweise beim Einparken verschätzt oder gegen eine Mauer fahrt, kann dies Auswirkungen auf die Kugelstange und die Haftung haben. 

Die abgenommene Kugelstange verstaut Ihr am besten im Kofferraum. Wir liefern Euch immer eine Tasche mit, in der Ihr die Kugelstange sicher verstauen könnt und Euren Kofferraum zusätzlich vor Verschmutzungen schützt. Am besten verstaut Ihr die abnehmbare Anhängerkupplung so, dass sie nicht hin und her rutschen kann und stattdessen fest an einem Platz ist. Oft ist im Kofferraum dort der beste Platz, wo auch der Verbandskasten deponiert ist. 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die abnehmbare Anhängerkupplung für den Toyota RAV4 V

10. August 2020 um 9:28

Toyota RAV4 VDer Toyota RAV4 V ist ideal ausgestattet für die Fahrt mit dem Anhänger. Damit er seine Zugstärke unter Beweis stellen kann, darf auch die passende Anhängerkupplung nicht fehlen.

In unserem Sortiment bieten wir Euch eine abnehmbare Anhängerkupplung für ein einfaches Nachrüsten in Premium-Qualität. Die Anhängerkupplung wird über die Bedienung eines Drehrads einfach abgenommen und ist komfortable in der Handhabung. Auch greift sie nicht in die Optik des beliebten SUV ein. Toyota RAV4 V

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Toyota RAV4 V im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
  • kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
  • Demontage über Drehgriff
  • Fußsensor für elektrische Heckklappe bleibt erhalten (falls vorhanden)
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • Elektrosatz mit fahrzeugspezifischen Steckern und NSL-Abschaltung, PDC-Abschaltung fahrzeugseitig, elektronische Blinkkontrolle, LED-kompatibel, ausführliche Montaganleitung

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK

  • D-Wert: 10,2kN
  • Anhängelast: 2000 kg
  • Stützlast: 100 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Toyota RAV4 V findet Ihr unter der Artikelnummer 3669 AS bei uns im Shop.

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/TOYOTA-mvg/RAV-4/RAV4-V-ab-BJ-01-2019/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen[/button]

 

 

Die abnehmbare Anhängerkupplung für den Mazda CX-30

23. Juni 2020 um 8:49

Mazda CX-30 AHK Der Mazda CX-30 ist die neueste Entwicklung des japanischen Herstellers. Als moderner SUV kann der CX-30 durch sein sportliches Design und guten Komfort überzeugen. Mit der passenden Anhängerkupplung wird er einfach zum Zugfahrzeug.

In unserem Sortiment bieten wir Ihnen eine passende abnehmbare Anhängerkupplung für ein einfaches Nachrüsten des Mazda Modells. Unsere Anhängerkupplung wird einfach über ein Drehrad abgenommen, die Bedienung geht leicht von der Hand. Die AHK greift nicht in die Mazda CX-30 AHKmoderne Optik der Mazdas ein.

 

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Mazda CX-30 ab BJ 08/2019 im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
  • kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • Elektrosatz mit fahrzeugspezifischen Steckern und NSL- und PDC-Abschaltung, elektronische Blinkkontrolle, LED-kompatibel, ausführliche Montaganleitung

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK

  • D-Wert: 8,8 kN
  • Anhängelast: 1583 kg
  • Stützlast: 95 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Mazda CX-30 findet Ihr unter der Artikelnummer 4511 AS bei uns im Shop.

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/MAZDA-mvg/CX-30/CX-30-ab-BJ-09-2019/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen[/button]

 

 

Die abnehmbare Anhängerkupplung für den Mazda 3

16. Juni 2020 um 8:35

AHK Mazda 3Mit dem Mazda 3 (BP/BPE) bringt der japanische Hersteller nun ein vielseitiges Modell in verschiedensten Ausführungen auf den Markt. Der beliebte Kompaktwagen ist auch in den Ausführungen Mazda 3 (BP/BPE/5HB/2WD) und Mazda 3 (BP/BPE/5HB/4WD) vor Kurzem auf den Markt gekommen. Um den Mazda 3 (BP/BPE) Sedan und Fastback sowie die beiden anderen Ausführungen auch für Gespannfahrten nutzen zu können, können Sie die passende Anhängerkupplung ganz einfach nachrüsten.

In unserem Sortiment bieten wir Ihnen eine passende abnehmbare Anhängerkupplung für ein einfaches Nachrüsten für folgende Mazda 3-Modelle:

Unsere Anhängerkupplung ist bei allen drei Modellen abnehmbar und wird über ein Drehrad des Systems 2040 einfach bedient. Die AHK greift nicht in die AHK Mazda 3moderne Optik der Mazdas ein und ist außerdem einfach zu bedienen.

 

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Mazda 3 im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
  • kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • Elektrosatz mit fahrzeugspezifischen Steckern und NSL- und PDC-Abschaltung, elektronische Blinkkontrolle, LED-kompatibel, ausführliche Montaganleitung

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK

  • D-Wert: 8,6 kN
  • Anhängelast: 1592 kg
  • Stützlast: 95 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Mazda 3 findet Ihr unter folgenden Artikelnummern bei uns im Shop:

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/MAZDA-mvg/3/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen[/button]

 

 

Die abnehmbare Anhängerkupplung für den Renault Captur II

12. Juni 2020 um 8:49

Renault Captur IIDer Renault Captur geht mit seinem neuesten Modell in die nächste Runde: Der Renault Captur II ist modern und sportlich, genau die richtige Wahl, wenn man einen vielseitigen Allrounder möchte. Mit der passenden Anhängerkupplung wird der beliebte SUV auch einfach zum Zugfahrzeug.

In unserem Sortiment findet Ihr eine passende abnehmbare Anhängerkupplung, mit der ein einfaches Nachrüsten jederzeit möglich ist. Renault Captur IIUnsere Anhängerkupplung wird über ein Drehrad bedient, dadurch kann die Kugelstange mit wenigen Handgriffen abgenommen werden.

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Renault Captur II im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
  • kein Ausschnitt im Stoßfänger
  • Kein Umbau der Innenverstärkung erforderlich, Stoßstangenhalter bleiben im Original erhalten – geringe Montagezeit
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • Elektrosatz mit fahrzeugspezifischen Steckern und NSL-Abschaltung, PDC-Abschaltung fahrzeugseitig, elektronische Blinkkontrolle, LED-kompatibel, ausführliche Montaganleitung

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK

  • D-Wert: 8,8 kN
  • Anhängelast: 1718 kg
  • Stützlast: 95 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Renault Captur II findet Ihr unter der Artikelnummer 0980 AS bei uns im Shop.

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/RENAULT-mvg/Captur/Captur-II-ab-BJ-01-2020/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen[/button]

 

 

Die abnehmbare Anhängerkupplung für den Suzuki Vitara (LY)

18. Mai 2020 um 9:00

AHK Suzuki VitaraDer neue Suzuki Vitara (LY) beschert dem beliebten SUV ein frisches Design. Das Modell ab BJ 10/2018 ist modern und sportlich. Der Suzuki Vitara bietet viel Platz und ist dabei dennoch kompakt. Mit der passenden Anhängerkupplung kann der Suzuki Vitara auch einfach zum Zugfahrzeug werden und eignet sich gut für Gespannfahrten.

In unserem Sortiment bieten wir Ihnen eine passende abnehmbare Anhängerkupplung für ein einfaches Nachrüsten des beliebten SUV. Unsere Anhängerkupplung wird über ein Drehrad des Systems 2040 einfach bedient und kann jederzeit abgenommen werden. Die AHK greift nicht in die AHK Suzuki Vitarahochwertige Optik des Suzuki ein und ist zudem einfach zu bedienen.

 

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Suzuki Vitara (LY) ab BJ 10/2018 im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
  • kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • Elektrosatz mit fahrzeugspezifischen Steckern und NSL-Abschaltung, PDC-Abschaltung fahrzeugseitig, elektronische Blinkkontrolle, ausführliche Montaganleitung

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK

  • D-Wert: 8,5 kN
  • Anhängelast: 1614 kg
  • Stützlast: 90 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Suzuki Vitara (LY) findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 3521 AS.

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/SUZUKI-mvg/Vitara/Vitara-LY-ab-BJ-10-2018/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen[/button]

 

 

Die Anhängerkupplung winterfest machen

16. Oktober 2019 um 10:44

AnhängerkupplungenDas Wetter wird schlechter. Regen, Nebel, Rauhreif – bis hin zu Frost und Schnee steht uns bevor. Eine Anhängerkupplung wird zunehmend weniger benötigt. Besitzer von abnehmbaren Kupplungen sollten daher unbedingt von der Möglichkeit Gebrauch machen, die Kugelstange abzunehmen, zu säubern und ordnungsgemäß zu verpacken.

Gerade im Winter setzen Schmutz und Salz der tief unten am Fahrzeug angebrachten Kupplung zu. Die Kugelstange ist in einer Schutztasche im Kofferraum besser aufgehoben als ungebraucht permanent am Fahrzeug zu bleiben. Achtet dabei unbedingt darauf, dass diese im Kofferraum gesichert werden muss, um Unfälle, durch eine bei einem Bremsmanöver umherfliegende Kugelstange, zu vermeiden.

Besitzer von starren und klappbaren Anhängerkupplungen sollten die Kugelstange ebenfalls reinigen. Stellt sicher, dass die Schutzkappe unversehrt ist, da sie den Großteil des Schmutzes und der Nässe abfängt. Eine beschädigte Schutzkappe kann leicht in unserem Shop ersetzt werden.

Mit Streusalz versetzte Feuchtigkeit ist eine Strapaze für jedes Fahrzeug. Sollte in Deiner Region viel gesalzt werden, dann tut eine regelmäßige Unterbodenwäsche nicht nur Deinem Fahrzeug, sondern auch Deiner Anhängerkupplung gut. Für die Anhänger selbst empfiehlt es sich ebenfalls, das Gegenstück der Kupplung zu schützen. Hierzu empfehlen sich passende Abdeckhauben.

Und nicht vergessen: Jedes Jahr im Oktober führen die KfZ-Meisterbetriebe die Licht-Test Aktion durch. Eine Liste von Werkstätten, die mit uns zusammenarbeiten, findet ihr bei den MVG-Montagepartnern.

Die Montageanleitung richtig verstehen

21. Juni 2019 um 14:26

MontageanleitungenFür den Anbau Eurer Anhängerkupplung oder auch beim Elektrosatz schicken wir Euch eine Montageanleitung mit. Darin erklären wir Euch Schritt für Schritt mit Hilfe von Piktogrammen, wie Ihr AHK und/oder Elektrosatz ans Fahrzeug bekommt und in Betrieb nehmen könnt. Damit es in möglichst vielen Sprachen verständlich ist, haben wir für eine Schritte oder Anmerkungen kleine Zeichen verwendet, die immer wieder in den Anleitungen auftauchen. Heute möchten wir Euch die Zeichen und Bilder einmal kurz vorstellen.

 

Zeichen und Bilder in der Montageanleitung von MVG

Montageanleitung MVG WarnhinweisAlt bekannt, auch aus anderen Bereich, ist wohl der Warnhinweis. Dabei verwenden wir ein Dreieck mit einem Ausrufezeichen darin, das Euch darauf aufmerksam machen soll, dass besondere Vorsicht geboten ist und ihr besonders achtsam vorgehen müsst.

 

Montageanleitung MVG PositionspfeilMit verschiedenen Pfeilen geben wir Euch Richtungen und Positionen an. Dabei zeigen wir gezielt auf einzelne Stellen am Fahrzeug oder zeigen Euch Anbaupunkte für die AHK an. Es ist wichtig, genauestens auf die Positionspfeile zu achten.

 

Montageanleitung MVG Pfeile

Zwei aufeinander zuzeigende bzw. von einander wegzeigende Pfeile seht Ihr immer dann in unseren Montageanleitungen, wenn Ihr etwas verbinden oder abklemmen müsst. Dies kommt besonders oft im Bereich der Elektrosätze vor, wenn Ihr Kabel verbinden müsst. 

 

Bei den Anhängerkupplungen werdet Ihr eher auf eine Hand mit einem Stift treffen. Diese zeigt Euch an, dass Ihr etwas mit Bleistift anzeichnen müsst, das wird vor allem dann der Fall sein,Montageanleitung MVG Stift wenn kleine Änderungen am Stoßfänger beispielsweise vorgenommen werden müssen.

 

Daneben werdet Ihr dann auch einen MülleimerMontageanleitung MVG Mülleimer finden, der Euch andeutet, dass Ihr etwas entsorgen könnt. Auch bei den Elektrosätzen werdet Ihr dies ggf. manchmal finden.

 

Im Zusammenhang mit Ausschnitten am Stoßfänger findet Ihr in den Montageanleitungen auch ein Entgrater sehen, mit dem Ihr den Ausschnitt dann sauber entgraten müsst. Andernfalls ist das Verletzungsrisiko durch kleine Absplitterungen hoch. Auch die Feile ist in diesem Zusammenhang wichtig und muss oft bei Ausschnitten am Stoßfänger genutzt werden.Montageanleitung MVG Entgrater und Feile

 

Montageanleitung MVG Zu Zweit ArbeitenNeben dem Entgrater und der Feile ist auch die Zeichnung mit zwei Personen, die etwas tragen, wichtig beim Anbau der Anhängerkupplung. Dieses Piktogram zeigt Euch an, dass Ihr zu zweit arbeiten solltet, wie beispielsweise beim Abnehmen der Heckschürze. Dies ist zu zweit viel einfacher, gleichzeitig passieren weniger Unfälle.

 

Der Schraubenschlüssel mit Schraube sowie der Bohrer zeigen Euch in unseren Anleitungen zur Montage an, dass Ihr etwas festdrehen müsst, bzw. den Bohrer zum Bohren von Löchern verwenden müsst. Der Spachtel wird immer dann verwendet, wenn Ihr den Unterbodenschutz entfernen müsst.Montageanleitung MVG Anschrauben

 

Montageanleitung MVG Eimer und CleanerWenn Ihr etwas gegen Korrosion schützen müsst, dann haben wir für Euch einen kleinen Eimer in den Montageanleitungen vermerkt. Wenn etwas gereinigt werden muss, seht Ihr zwei Hände mit Lappen und Flasche mit der Aufschrift “Cleaner”. Beides könnt Ihr dann an entsprechender Stelle anwenden.

 

Montageanleitung MVG Verweis

Zwei letzte Piktogramme haben wir noch für Euch: Ein Auge, das entweder mit zwei Fragezeichen oder einem Buch abgebildet wird. Die Fragezeichen verweisen Euch auf eine Abbildung und bedeuten so viel wie “siehe 

Abbildung”, das Buch stellt das Werkstatthandbuch dar und verweist Euch an dieses.

 

Ihr habt weitere Fragen rund um den Anbau von Anhängerkupplung und Elektrosatz oder zur einer Montageanleitung? Dann stöbert gerne einmal durch unsere FAQ, dort beantworten wir Euch die gängigen Fragen. Wenn Ihr eine andere Frage habt, wendet Euch jederzeit gerne an uns! 

Die abnehmbare Anhängerkupplung für den Jeep Wrangler (JL)

12. April 2019 um 12:14

Jeep Wrangler (JL)Der Jeep Wrangler (JL) bringt den bekannten Geländewagen in ein modernes Design. Ab BJ 08/2018 gibt es das Modell mit Ecken und Kanten nun in einem sportlichen Look, der sich natürlich an dem Evergreen und seinem signifikanten Look noch stark orientiert. Seit vielen Jahren ist der Jeep Wrangler ein beliebtes Fahrzeug für Offroadtouren und findet auch im Stadtverkehr zunehmend Verwendung. Der Wrangler eignet sich auch als Zugfahrzeug hervorragend und kann seine Zugstärke mit der passenden Anhängerkupplung unter Beweis stellen.

In unserem Sortiment bieten wir Ihnen eine passende abnehmbare Anhängerkupplung für ein einfaches Nachrüsten. Unsere Anhängerkupplung wird über ein Drehrad des Systems 2040 einfach bedient und kann jederzeit abgenommen werden. Die AHK greift nicht in die hochwertige Optik des Jeep Wrangler (JL) ein und ist zudem einfach zu bedienen. Jeep Wrangler (JL)

 

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Jeep Wrangler (JL) ab BJ 08/2018 im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
  • kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • auch für Fahrzeuge mit AdBlue-Tank
  • keine Auflastung möglich
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • Elektrosatz mit fahrzeugspezifischen Steckern und NSL-Abschaltung, PDC-Abschaltung fahrzeugseitig, elektronische Blinkkontrolle, LED-kompatibel, ausführliche Montaganleitung

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK für den Jeep Wrangler (JL) ab BJ 08/2018

  • D-Wert: 13 kN
  • Anhängelast: 2671 kg
  • Stützlast: 140 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren Jeep Wrangler (JL) findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 0849 AS.

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/JEEP/Wrangler/Jeep-Wrangler-JL-ab-BJ-08-2018/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen[/button]

 

 

Die Anhängerkupplung für den KIA Sportage ab BJ 2018

10. März 2019 um 13:39

KIA SportageDer KIA Sportage geht in die nächste Runde: Im Jahr 2018 kam ein neues Facelift-Modell auf den Markt, das wieder einmal zeigt, dass der beliebte SUV zu den modernsten Fahrzeugen zählt. Das Facelift begeistert durch eine ansprechende Optik und einen hohen Komfort, auch als Zugfahrzeug eignet sich der SUV von KIA bekanntermaßen gut. Damit er seine Zugstärke zeigen kann, bieten wir die passende Anhängerkupplung an.

Unsere Anhängerkupplung kann einfach nachgerüstet werden und verfügt über ein abnehmbares System. Wenn die Anhängerkupplung nicht benötigt wird, kann die Kugelstange jederzeit einfach abgenommen werden. Dies erfolg einfach über ein Drehrad. Die AHK greift nicht in die hochwertige Optik des KIA Sportage ein und ist zudem einfach zu bedienen. KIA Sportage

 

Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den KIA Sportage ab BJ 2018 im Überblick

  • senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
  • kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
  • Demontage über Drehgriff
  • wegklappbarer Steckdosenhalter
  • auch für Fahrzeuge mit AdBlue
  • automatische Verriegelung und abschließbar
  • Elektrosatz mit fahrzeugspezifischen Steckern und NSL-Abschaltung, PDC-Abschaltung fahrzeugseitig, elektronische Blinkkontrolle, LED-kompatibel, ausführliche Montaganleitung

Die technischen Daten für die abnehmbare AHK für den KIA Sportage ab BJ 2018

  • D-Wert: 11,2 kN
  • Anhängelast: 2317 kg
  • Stützlast: 120 kg

Die abnehmbare Anhängerkupplung für Euren KIA Sportage findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 3133 AKS.

[button link=“https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/KIA/Sportage/Sportage-QL-ab-BJ-08-2018/“ icon=“chevron-right“ color=“red“ window=“yes“]Anhängerkupplung ansehen[/button]