Renault bringt mit dem Renault Mégane E-Tech ein neues Modell auf den Markt, das als vielseitiger SUV auf sich aufmerksam macht. Ein Vorteil der Vielseitigkeit des neuen Renaults: Auch als Zugfahrzeug ist der SUV gut geeignet. Mit der passenden Anhängerkupplung zum Nachrüsten könnt Ihr Euren Mégane E-Tech für die Anhängerfahrt nutzen.
In unserem Sortiment führen wir eine abnehmbare Anhängerkupplung, diese verfügt über das MVG-Automatiksystem 2040 und wird über ein Drehrad bedient. Die Anhängerkupplung greift nicht in die Optik des Renaults ein, sie erfordert keinen Ausschnitt im sichtbaren Bereich. Unsere abnehmbare AHK passt für Modelle ab BJ 05/2021 sowie für E-Tech-Modelle.
Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Renault Mégane E-Tech ab BJ 11/2021 im Überblick
abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
Kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
Demontage über Drehgriff
wegklappbarer Steckdosenhalter
automatische Verriegelung und abschließbar
Die technischen Daten für die abnehmbare AHK
D-Wert: 6,6 kN
Anhängelast: 977kg
Stützlast: 80 kg
Die abnehmbare Anhängerkupplung findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 0986 A. Zusätzlich findet Ihr im Shop auch den passenden Elektrosatz zum Nachrüsten Eures Renaults.
In unserem Video könnt Ihr Euch auch die AHK am Fahrzeug sowie die Bedienung der abnehmbaren Kugelstange noch einmal ansehen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der japanische Automobilhersteller Nissan läutet mit dem Nissan X-Trail (T33) die nächste Runde für den beliebten SUV ein: Der Nissan X-Trail (T33) ab BJ 10/2022 begeistert mit modernem Design als SUV für die ganze Familie. Durch seine Zugstärke kann er auch gut als Zugfahrzeug genutzt werden, dafür darf die passende Anhängerkupplung zum Nachrüsten nicht fehlen.
Zu unserem Sortiment gehört eine praktische Anhängerkupplung zum Nachrüsten für den neuen Nissan X-Trail. Unsere Anhängerkupplung mit dem MVG-Automatiksystem 2040 ist abnehmbar, die Bedienung der abnehmbaren Kugelstange erfolgt über ein Drehrad.
Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Nissan X-Trail (T33) ab BJ 10/2022 im Überblick
abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
Kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
Demontage über Drehgriff
wegklappbarer Steckdosenhalter
automatische Verriegelung und abschließbar
Die technischen Daten für die abnehmbare AHK
D-Wert: 10,5 kN
Anhängelast: 2183 kg
Stützlast: 100 kg
Die abnehmbare Anhängerkupplung findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 2727 A. Zusätzlich findet Ihr im Shop auch den passenden Elektrosatz zum Nachrüsten Eures X-Trails.
In unserem Video könnt Ihr Euch auch die AHK am Nissan X-Trail (T33) sowie die Bedienung der abnehmbaren Kugelstange noch einmal ansehen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit der passenden Anhängerkupplung kann die Mercedes T-Klasse (Citan) ab BJ 09/2021 jetzt auch als Zugfahrzeug glänzen. Der neue Van von Mercedes eignet sich durch seinen großzügigen Innenraum gut zum Transport, das Raumwunder bietet Platz für die ganze Familie. Durch das Nachrüsten der Anhängerkupplung ist auch der Transport mit einem Anhänger oder die Mitnahme der Fahrräder auf dem Heckfahrradträger kein Problem.
Bei uns findet Ihr eine Anhängerkupplung zum unkomplizierten Nachrüsten. Unsere Anhängerkupplung ist durch das MVG-Automatiksystem 2040 abnehmbar, eine Bedienung ist mit wenigen Handgriffen durch ein Drehrad möglich. Die AHK erfordert keinen sichtbaren Ausschnitt im Stoßfänger des Mercedes und passt sich somit optisch gut an den Van an.
Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für die Mercedes T-Klasse (Citan) ab BJ 09/2021 im Überblick
abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
Kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
Demontage über Drehgriff
wegklappbarer Steckdosenhalter
automatische Verriegelung und abschließbar
Die technischen Daten für die abnehmbare AHK
D-Wert: 9,4 kN
Anhängelast: 1675 kg
Stützlast: 90 kg
Die abnehmbare Anhängerkupplung findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 0984 A. Zusätzlich findet Ihr im Shop auch den passenden Elektrosatz zum Nachrüsten Eures Mercedes.
In unserem Video könnt Ihr Euch auch die AHK am baugleichen Fahrzeug Renault Kangoo III sowie die Bedienung der abnehmbaren Kugelstange noch einmal ansehen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Als neuer Van begeistert der Nissan Townstar auf dem Markt, schließlich bietet das neue Modell viel Platz für die ganze Familie und eignet sich auch für den Transport durch seinen geräumigen Innenraum. Durch das Nachrüsten einer Anhängerkupplung kann der Townstar auch als Zugfahrzeug Punkte sammeln und sich für die Anhängerfahrt positionieren.
Zu unserem Sortiment gehört eine praktische Anhängerkupplung zum Nachrüsten für den neuen Van von Nissan. Unsere Anhängerkupplung ist mit dem MVG-Automatiksystem 2040 ausgestattet und abnehmbar. Die Kugelstange kann durch die Bedienung eines Drehrads abgenommen werden. Die Anhängerkupplung passt auch für Elektro-Modelle.
Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Nissan Townstar ab BJ 2021 im Überblick
abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
Kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
Demontage über Drehgriff
wegklappbarer Steckdosenhalter
automatische Verriegelung und abschließbar
Die technischen Daten für die abnehmbare AHK
D-Wert: 9,4 kN
Anhängelast: 1675 kg
Stützlast: 90 kg
Die abnehmbare Anhängerkupplung findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 0984 A. Zusätzlich findet Ihr im Shop auch den passenden Elektrosatz zum Nachrüsten Eures Townstars.
In unserem Video könnt Ihr Euch auch die AHK am baugleichen Fahrzeug Renault Kangoo III sowie die Bedienung der abnehmbaren Kugelstange noch einmal ansehen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit der passenden Anhängerkupplung kann auch der neueste Dacia Sandero einfach zum Zugfahrzeug werden: Für den Dacia Sandero 3 sowie für die Stepway-Modelle gibt es bei uns die passende Anhängerkupplung zum Nachrüsten.
Unsere Anhängerkupplung ist abnehmbar und wird über ein Drehrad bedient. Die AHK ist mit dem MVG-Automatikysystem 2040 ausgestattet und abschließbar. Die Bedienung der abnehmbaren Anhängerkupplung geht leicht von der Hand, es sind nur wenige Handgriffe erforderlich, um die Kugelstange bei Nichtgebrauch abzunehmen.
Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Dacia Sandero 3 ab BJ 01/2021 im Überblick
abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
Kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
Demontage über Drehgriff
wegklappbarer Steckdosenhalter
automatische Verriegelung und abschließbar
Die technischen Daten für die abnehmbare AHK
D-Wert: 6,8 kN
Anhängelast: 1100 kg
Stützlast: 75 kg
Die abnehmbare Anhängerkupplung findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 0981 AS.
In unserem Video könnt Ihr Euch auch die AHK am Fahrzeug noch einmal ansehen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Renault Kangoo III zeichnet sich durch seinen geräumigen Innenraum aus und ist somit beliebt für den Transport. Um den beliebten Hochdachkombi auch zum Zugfahrzeug zu machen, gibt es bei uns die passende Anhängerkupplung zum Nachrüsten.
In unserem Sortiment führen wir eine abnehmbare Anhängerkupplung, diese verfügt über das MVG-Automatiksystem 2040 und wird über ein Drehrad bedient. Die Anhängerkupplung greift nicht in die Optik des Renaults ein, sie erfordert keinen Ausschnitt im sichtbaren Bereich. Unsere abnehmbare AHK passt für Modelle ab BJ 05/2021 sowie für E-Tech-Modelle.
Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Renault Kangoo III ab BJ 05/2021 im Überblick
abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
Kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
Demontage über Drehgriff
wegklappbarer Steckdosenhalter
automatische Verriegelung und abschließbar
Die technischen Daten für die abnehmbare AHK
D-Wert: 9,4 kN
Anhängelast: 1675 kg
Stützlast: 90 kg
Die abnehmbare Anhängerkupplung findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 0984 A. Zusätzlich findet Ihr im Shop auch den passenden Elektrosatz zum Nachrüsten Eures Renaults.
In unserem Video könnt Ihr Euch auch die AHK am Fahrzeug sowie die Bedienung der abnehmbaren Kugelstange noch einmal ansehen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Dacia Jogger begeistert als neuestes Kompaktmodell und bietet viel Raum für Kind und Kegel. Damit der Jogger auch für die Fahrt mit dem Anhänger eingesetzt werden kann, darf eine passende Anhängerkupplung nicht fehlen.
Wir haben für den Dacia nun die passende Anhängerkupplung entwickelt: Unsere Anhängerkupplung kann unkompliziert nachgerüstet werden und ist mit dem MVG-Automatiksystem 2040 ausgestattet. Dieses wird über ein Drehrad bedient, die Handhabung ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Die abnehmbare Anhängerkupplung greift zudem nicht in die Optik des neuen Dacias ein.
Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Dacia Jogger ab BJ 04/2022 im Überblick
abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
Kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
Demontage über Drehgriff
wegklappbarer Steckdosenhalter
automatische Verriegelung und abschließbar
Die technischen Daten für die abnehmbare AHK
D-Wert: 7,5 kN
Anhängelast: 1284 kg
Stützlast: 90 kg
Die abnehmbare Anhängerkupplung findet Ihr in unserem MVG-Shop mit der Artikelnummer 0985 AS.
In unserem Video könnt Ihr Euch auch die AHK am Fahrzeug noch einmal ansehen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn Ihr eine abnehmbare Anhängerkupplung von uns nachgerüstet habt an Eurem Auto, dann habt Ihr Euch für ein Produkt entschieden, das möglichst gar nicht in die Optik Eures Kfz eingreift und außerdem leicht und einfach bedient werden kann. Dennoch möchten wir Euch ein paar Handgriffe einmal erklären, im Video stellen wir Euch alles Wissenswerte rund um die abnehmbare Anhängerkupplung im MVG-System 2040 vor.
Montage und Demontage der Anhängerkupplung
Zur Montage und Inbetriebnahme der Anhängerkupplung führt Ihr die Kugelstange senkrecht von unten in die Aufnahme ein. Die Kugelstange verriegelt dann in der Regel automatisch, das hört Ihr deutlich. Zusätzlich zum Einrastgeräusch könnt Ihr es auch am Handrad sehen, dass auf die grüne Markierung springt. Ist dies erfolgt, könnt Ihr die abnehmbare Kugelstange mit dem Schloss abschließen, sodass die AHK dann nicht demontiert und auch nicht geklaut werden kann.
Wenn Ihr die Kugelstange wieder abnehmen möchtet, schließt Ihr die Kugelstange zunächst auf. Anschließend legt Ihr eine Hand an die Kugelstange und eine an das Handrad, das rechts an der Kugelstange zu finden ist. Dieses Handrad müsst Ihr dann erst zur Seite ziehen, also nach rechts weg von der Kugelstange, und es dann nach hinten drehen. Die Verriegelung löst sich daraufhin und die Kugelstange kann nach unten aus der Aufnahme herausgenommen werden.
Montage funktioniert nicht? So spannt Ihr die abnehmbare Anhängerkupplung vor
Wenn die Montage nicht wie oben beschrieben funktioniert, dann nehmt die Kugelstange noch einmal aus der Aufnahme heraus und prüft, ob oben ein silberner Bolzen aus der Kugelstange herausragt. Wenn das der Fall ist, dann kann die Kugelstange so nicht montiert werden, da sie nicht vorgespannt ist und der Verriegelungsmechanismus deshalb nicht arbeiten kann. Um die Kugelstange dann wieder vorzuspannen, legt Ihr diese am besten auf den Boden oder einem Tisch ab. Legt sie so hin, dass das Handrad nach oben zeigt. Dann fixiert Ihr mit einer Hand die Kugelstange und hebt mit der anderen Hand das Drehrad nach oben an. Dreht es dann in dieser Stellung soweit nach hinten, bis der silberne Bolzen wieder in der Kugelstange verschwindet und dort auch bleibt. Dann ist die Anhängerkupplung vorgespannt und kann wieder wie gewohnt montiert werden.
Sollte eine Montage nicht wie gewohnt funktionieren und das Vorspannen nicht möglich sein, dann wendet bitte kein Werkzeug an. Am besten meldet Ihr Euch dann kurz bei uns, wir können Euch telefonisch beraten und Euch eine Info geben, ob eine Kugelstange beispielsweise eingeschickt werden muss.
Vor oder nach der Fahrt mit dem Anhänger
Vor der Montage Eurer Anhängerkupplung solltet Ihr immer wieder einmal prüfen, ob die Aufnahme der abnehmbaren Anhängerkupplung verschmutzt ist. Gerade nach Autofahrten in unwegsamem Gelände oder durch Matschpfützen solltet Ihr einmal einen Blick hinein werfen. Sollte die Aufnahme verunreinigt sein, reicht es in der Regel, diese mit dem Wasserschlauch einfach auszuspülen. Ein Schutzstopfen ist nicht mehr erforderlich bei den meisten aktuellen Anhängerkupplungen.
Wenn Ihr die Anhängerkupplung nicht benötigt, dann nehmt die Kugelstange ab. Dies ist vor allem für Eure Versicherungen wichtig oder falls Ihr einmal in einen Unfall verwickelt seid. Auch wenn Ihr Euch beispielsweise beim Einparken verschätzt oder gegen eine Mauer fahrt, kann dies Auswirkungen auf die Kugelstange und die Haftung haben.
Die abgenommene Kugelstange verstaut Ihr am besten im Kofferraum. Wir liefern Euch immer eine Tasche mit, in der Ihr die Kugelstange sicher verstauen könnt und Euren Kofferraum zusätzlich vor Verschmutzungen schützt. Am besten verstaut Ihr die abnehmbare Anhängerkupplung so, dass sie nicht hin und her rutschen kann und stattdessen fest an einem Platz ist. Oft ist im Kofferraum dort der beste Platz, wo auch der Verbandskasten deponiert ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn Ihr eine Anhängerkupplung nachrüsten möchtet, dann solltet Ihr auf ein paar Details achten. Schließlich möchtet Ihr die AHK einige Jahre lang nutzen können an Eurem aktuellen Fahrzeug und Euch nicht regelmäßig ärgern. Wir haben Euch deshalb die drei wichtigsten Eigenschaften, die Ihr bei der Wahl der Anhängerkupplung berücksichtigen solltet, einmal zusammengestellt.
1. Die Anhängerkupplung sollte Euch grundsätzlich nicht im Weg sein
Nichts ist ärgerlicher, als sich ständig das Bein an der Anhängerkupplung stoßen, weil man vergessen hat, dass diese nun hinten am Fahrzeug ist. Sicher gewöhnt man sich daran. Wenn Ihr aber Gewohnheitstiere seid und Euch daran stört, wenn Euch etwas im Weg ist, dann solltet Ihr über eine abnehmbare oder schwenkbare Anhängerkupplung nachdenken. Diese sind Euch nicht permanent im Weg und müssen nur in Betrieb genommen werden, wenn Ihr sie wirklich braucht. Auf diese Weise erspart Ihr Euch nicht nur Ärger, sondern auch dreckige Hosenbeine, wenn Ihr doch nach dem Nachrüsten wieder vergessen habt, dass die AHK am Fahrzeug ist.
2. Die Anhängerkupplung sollte Euch in der Bedienung liegen
Wenn Ihr eine Anhängerkupplung nachrüstet und diese nicht gerade starr ist, dann solltet Ihr beim Nachrüsten unbedingt darauf achten, dass Ihr mit der Bedienung der Anhängerkupplung gut klar kommt. Bei unseren abnehmbaren Anhängerkupplungen müsst Ihr nur ein Drehrad zur Seite führen und drehen, um die Kugelstange abnehmen zu können. Bei der Montage müsst Ihr die Kugelstange wiederum nur in die Aufnahme führen, bis sie von selbst einrastet. Auch bei der schwenkbaren Anhängerkupplung von uns sind nur wenige Handgriffe notwendig. So müsst Ihr die Anhängerkupplung genauso bedienen wie die abnehmbare Version, wenn Ihr die AHK demontieren möchtet. Wenn Ihr das Drehrad bedient habt, dann “fällt” die AHK nach unten und ihr müsst sie nur noch nach oben in ihre Ruheposition führen. Wenn Ihr die AHK dann wieder in Betrieb nehmen möchtet, führt Ihr den Hebel der Ruheposition zur Seite weg, sodass die Kugelstange wieder herunter “fällt”. Dann müsst Ihr die Anhängerkupplung nur noch fassen und in ihre korrekte Position führen. Auch dabei rastet die AHK selbstständig ein. Ihr seht also, die Bedienung unserer Anhängerkupplungen ist für Euch so einfach wie möglich gestaltet, schon bei der Entwicklung und Konstruktion legen wir darauf viel Wert.
3. Die Anhängerkupplung sollte die Optik Eures Fahrzeugs möglichst nicht beeinflussen
Nichts ist unschöner, als ein großer Ausschnitt im Stoßfänger, wenn man eine Anhängerkupplung nachrüstet. Dabei ist es keineswegs zwingend notwendig, beim Nachrüsten mit einem Ausschnitt zu rechnen. Unsere Anhängerkupplungen sind so konzipiert, dass sie unter dem Stoßfänger erst heraus kommen und somit darum herum verlaufen. Ein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers ist deshalb beim Nachrüsten mit MVG-Anhängerkupplungen in der Regel nicht erforderlich. Beim Kauf Eurer Anhängerkupplung solltet Ihr auch darauf achten, sicherlich möchtet Ihr an Eurem Fahrzeug keine großen Eingriffe in die Optik vornehmen lassen.
Als moderner SUV begeistert der Renault Koleos mit einem sportlichen Design und ansprechender Optik. Für die Fahrt mit dem Anhänger darf bei dem SUV auch die passende Anhängerkupplung zum Transport und zum Anhängen des Anhängers nicht fehlen. Wir haben eine passende Anhängerkupplung entwickelt, die sich in Design und Optik an den neuen SUV aus dem Hause Renault anpasst.
Unsere abnehmbare Anhängerkupplung verfügt über das MVG-System 2040 und ist einfach über ein Drehrad zu bedienen. Bei Nichtgebrauch wird die Anhängerkupplung einfach abgenommen, bei der Montage verriegelt sie automatisch und ist so leicht zu bedienen. Der Steckdosenhalter ist wegklappbar.
Die Produktvorteile der abnehmbaren AHK für den Renault Koleos im Überblick
senkrecht abnehmbare Kugelstange mit MVG-Automatiksystem 2040
kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich des Stoßfängers
Demontage über Drehgriff
wegklappbarer Steckdosenhalter
automatische Verriegelung und abschließbar
einfache Bedienung
Elektrosatz, 13-polig, mit fahrzeugspezifischen Steckern, NSL- und PDC-Abschaltung, elektronische Blinkkontrolle, LED-kompatibel, ausführliche Montageanleitung
MVG entwickelt, konstruiert und produziert seit 1972 erfolgreich starre, abnehmbare und schwenkbare Anhängerkupplungen und Elektrosätze für PKW, Gelände- und Nutzfahrzeuge in Erstausrüsterqualität.
Langjährige Erfahrung, Zuverlässigkeit, Flexibilität und hervorragende Produktqualität von MVG AHK und Elektrosätzen machen MVG zu einem verlässlichen Partner der Autoindustrie und des Kfz-Handels. Bei der Entwicklung und Konstruktion unserer Anhängerkupplungen nutzt MVG modernste Technik wie CAD und FEM (Finite-Element-Methode). Hierbei werden individuelle Kundenwünsche, wie anspruchsvolles und unauffälliges Design am Fahrzeug, sowie die einfache und schnelle Montage durch Passgenauigkeit und Montagefreundlichkeit der Anhängerkupplung am Fahrzeug berücksichtigt. MVG Anhängerkupplungen sind für maximale Zuglasten und D-Werte ausgelegt.
Die Dauerfestigkeit der Anhängerkupplungen wird auf Grundlage der europäischen Richtlinien 94/20/EG; ECE R55 oder dem Prüfverfahren Carlos überprüft. Eine TÜV-Abnahme ist bei MVG AHK nicht erforderlich. Unsere Anhängerkupplungen sind auch für den Einsatz von Heckfahrradträgern bestens geeignet. MVG – Elektrosätze berücksichtigen die hohen technischen und gesetzlichen Anforderungen in der Fahrzeugelektronik. Unter Einbeziehung der neuen Technologien wie z.B. Check-Control, CAN-Bus, LED und PDC sind unsere Elektrosätze fahrzeugspezifische Komplettlösungen und zeichnen sich durch einfache Montagen und reduzierte Einbauzeiten aus. MVG steht für Qualitätsprodukte „Designed and made in Germany” seit mehr als 40 Jahren bewährt und zertifiziert nach ISO 9001* und ISO/TS 16949 als erster* Hersteller von Anhängerkupplungen und Elektrosätzen in Deutschland.