Spendenübergabe an die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eschweiler

10. Januar 2025 um 15:32

Feuerwehr Eschweiler Soziales und gesellschaftliches Engagement liegt uns bei MVG jedes Jahr wieder am Herzen. Gerne engagieren wir uns lokal und leisten einen Beitrag für die Gesellschaft. Wir freuen uns besonders, jetzt die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eschweiler mit einer Spende unterstützen zu können, auch die Spendenübergabe bei uns vor Ort war uns eine große Freude.

So konnten wir bei uns sieben Jugendliche der Jugendfeuerwehr begrüßen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Begleitet wurden sie vom Leiter der Feuerwehr Eschweiler, Oberbrandrat Axel Johnen, dem stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Eschweiler, Stadtbrandinspektor Stefan Preuß, sowie dem stellvertretenden Leiter der Jugendfeuerwehr, Brandmeister Kevin Cosslar.

Menschen helfen als Motivation

Derzeit sind insgesamt 68 Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren in fünf Gruppen in der Jugendfeuerwehr aktiv, jeder ab dem 10. Lebensjahr ist willkommen. „Die Arbeit in der Jugendfeuerwehr ist vor allem durch Übungen und Sportveranstaltungen geprägt, aber auch durch gemeinsame Aktivitäten, wie Ausflüge oder Spieleabende“, erklärt BM Kevin Cosslar. Getroffen wird sich etwa drei bis vier Mal pro Monat.

Schon in der Jugendarbeit erfolgt eine feuerwehrtechnische Ausbildung, die Interessierte an die Arbeit der Feuerwehr heranführt und altersgerecht in Theorie und Praxis im Bereich Erste Hilfe ausbildet. Verantwortung, Gemeinschaft, Hilfe für Andere und Teamgeist sind die Grundwerte, die den Jugendlichen vermittelt werden und in der Freiwilligen Feuerwehr gelebt werden. Tobias ist 15 Jahre alt und erklärt, warum er zur Feuerwehr kam: „Ich möchte Menschen helfen können, die sich selbst nicht helfen können.“

Die Jugendarbeit als Nachwuchsschmiede

Wie wichtig das Heranführen der Jugend an die Arbeit der Feuerwehr ist, betont Oberbrandrat Axel Johnen: „Die Jugendfeuerwehr ist unsere Nachwuchsschmiede, anschließend können die Jugendlichen mit 17 Jahren eine Grundausbildung absolvieren. Etwa 80-90 Prozent der Absolventen dieser Grundausbildung kommen bei uns aus der Jugendfeuerwehr.“ Manchmal erfolgt danach sogar der Wechsel zur Berufsfeuerwehr.

Den Weg in die Feuerwehr finden die Meisten über Freunde oder die Familie, auch das jährliche Feuerwehrfest ist ein wichtiger Kontaktpunkt, um mit Interessierten in Kontakt zu kommen. Daran erinnert sich auch Fabian. Er ist 17 und Teil der Jugendfeuer: „Ich kam damals über Freunde zur Feuerwehr, auf dem Feuerwehrfest konnte ich mir dann alles nochmal genauer angucken.“ Um den Nachwuchs für die Feuerwehr zu fördern, wird nun auch unsere Spende genutzt, so wird das Geld in der Jugendarbeit eingesetzt werden, beispielsweise für ein Zeltlager.

An der Jugendfeuerwehr kann jeder teilnehmen, auch ein unverbindliches Reinschnuppern ist kein Problem. Wenn Ihr Interesse habt, schaut einfach einmal auf der Website der Feuerwehr vorbei.

 

Großübung der Jugendabteilung der Feuerwehr Eschweiler bei MVG

25. Oktober 2017 um 8:12

Übung der Feuerwehr bei MVGVor einigen Tagen war die Feuerwehr bei uns – zum Glück nicht etwa, weil es gebrannt hätte. Die Jugendfeuerwehr Eschweiler nutzte unser Firmengelände für eine großangelegte Feuerwehrübung. So galt es für die Kinder und Jugendlichen nicht nur, mit einer klassischen Feuerwehrsituation umzugehen, sondern auch ihr Können zu trainieren. Als Szenario hatte man sich die Brandbekämpfung mit gleichzeitiger Menschenrettung ausgedacht, so war bei MVG ein fiktives Feuer ausgebrochen, der Strom ausgefallen, ein Mitarbeiter eingeklemmt und weitere vermisst. Außerdem lagerten hinter dem Brandherd auch Gasflaschen, die zu explodieren drohten.

Die Arbeit der Feuerwehr – Großübung bei MVG

Unter der Beobachtung des Vorgesetzten Axel Johnen gelang es den Nachwuchsfeuerwehrlern sowohl die Wasserversorgung für die Löscharbeiten herzustellen, als auch die vermissten Mitarbeiter zu finden. Während diese von einem Trupp geborgen wurden, hatten sich bereits andere Brandschützer daran gemacht, einerseits den Brand im Gebäude zu löschen, als auch andererseits die Gasflaschen zu schützen und das Feuer an der weiteren Ausbreitung in die Nähe der Flaschen zu hindern.

Besonders erfreulich für die Verantwortlichen: Allgemein konnte beobachtet werden, dass die älteren Kinder und Jugendlichen die Jüngeren an ihren Erfahrungen teilhaben ließen, die Verantwortung sowie die Koordination übernahmen. Dadurch war ein gutes Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Altersklassen gut möglich und die Übung konnte erfolgreich beendet werden.

Wir freuen uns natürlich über den gelöschten, fiktiven Brand, aber auch darüber, die Möglichkeit für die Übung bieten zu können. Für uns als Unternehmen war es wichtig, nicht nur das Erlernen solcher Situationen zu ermöglichen, sondern auch die Werte dahinter, wie Kameradschaft, Zusammenhalt und Zusammenarbeit, zu vermitteln.

 

Ihr seid neugierig geworden und möchtet mehr über die Jugendfeuerwehr Eschweiler erfahren? Alle Infos gibt es auf der Website.

Stöbert doch auch einmal durch die Bilder, die wir während der Großübung der Feuerwehr machen konnten:

Ihr möchtet diesen Blogbeitrag in einer anderen Sprache lesen? Schaut mal unter how-to-towbar.com vorbei!
Would you like to read this blog post in another language? Check out how-to-towbar.com!
Souhaitez-vous lire cet article de blog dans une autre langue ? Découvrez how-to-towbar.com!
Wil je deze blogpost in een andere taal lezen? Kijk eens op how-to-towbar.com!